Thermographie
Sanierungsplanung und Denkmalschutz
Auch bei der Planung von Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden bietet die Thermographie die Möglichkeit, bestehende Baumängel aufzudecken und dadurch die vorhandenen Schäden zu minimieren:
Die Thermographie macht entstehenden Wärmeverlust, Feuchtigkeit und auch Luftundichtigkeiten von Gebäuden als farbiges Wärmebild sichtbar.
Die Infrarot-Thermographie gibt weiterhin wertvolle Hinweise bei der Renovierung von Gebäuden und Denkmälern: Durch Mineralputz verdeckte Fachwerkkonstruktionen werden im Infrarotbild sichtbar so kann zum Beispiel entschieden werden, ob eine Freilegung sinnvoll ist.
Auch die Ablösungen von Putz an Wänden können lokalisiert und so sinnvolle Maßnahmen zur Erhaltung ergriffen werden.
(Quelle: Flir)
» weiter zu Leckageortung und Bautrocknung
« zurück zur übersicht Thermographie